Digitale Arbeitsanweisungen: Vorteile & Anwendungen

Nicolas Sartor
/
Content Marketing Lead
Fertigung & Produktion
Maschinen & Anlagenbau
Lebensmittel & Getränke
Automobil
Field Services
Inhalt
  • This is some text inside of a div block.
  • This is some text inside of a div block.
remberg Asset Plattform
Digitalisiere Service & Instandhaltung in Rekordzeit
Produkt entdecken

 Wenn du dich mit “digitalen Arbeitsanweisungen” beschäftigst, hast du wahrscheinlich schon Erfahrungen mit den papierbasierten Vorgängern gemacht -  und die waren wahrscheinlich nicht immer positiv. Damit bist du nicht allein. Arbeitsanweisungen sind in vielen Branchen und Anwendungen  unverzichtbar und trotzdem häufig ein Grund für ineffziente Prozesse. Während papierbasierte Anweisungen oft umständlich sind, bieten digitale  Arbeitsanweisungen eine moderne, effektive und benutzerfreundliche Alternative.

 Aber warum sind papierbasierte Anweisungen so oft problematisch und warum sind digitale Arbeitsanweisungen die bessere Lösung? Hier findest du alle  Infos.

Probleme mit Arbeitsanweisungen auf Papier

Findest du dich hier wieder? Deine Arbeitsanweisungen sind:

Nie aktuell

 Arbeitsanweisungen in Papierform sind oft schon veraltet, kaum dass sie ausgedruckt sind. Änderungen und Aktualisierungen finden ständig statt und  es ist fast unmöglich, jedes gedruckte Exemplar auf dem neuesten Stand zu halten. Ständige Überarbeitungen führen zu Fehlern, Unklarheiten und  weiteren Ineffizienzen im Arbeitsprozess.

Schwer zugänglich

 Benötigt man eine bestimmte Arbeitsanweisung, kann es ewig dauern, bis man das richtige Dokument gefunden hat. Papierstapel und Aktenordner sind  nicht mehr zeitgemäß, weder effizient noch benutzerfreundlich, vor allem wenn es hektisch wird. Besonders wenn Techniker in der Produktion oder im  Außendienst arbeiten, wird es brenzlig, wenn die falschen Arbeitsanweisungen ausgehändigt werden. Nichts ist ärgerlicher (und teurer), als wenn das  Team unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren muss.

Nicht nachvollziehbar

 Änderungen und Aktualisierungen zu dokumentieren und nachvollziehbar zu archivieren erfordert einen enormen manuellen Aufwand, der durchaus eine  oder mehrere Vollzeitstellen in Anspruch nehmen kann (natürlich immer abhängig von der Größe des Unternehmens und der Komplexität der Umgebung).

Problematisch beim Audit

 Im Falle eines Audits können papierbasierte Arbeitsanweisungen zu erheblichen Problemen führen. Die Nachvollziehbarkeit von Änderungen ist schwierig  und die Zusammenstellung der erforderlichen Dokumente kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Dies kann zu Verzögerungen und Schwierigkeiten führen, wenn  der Auditnachweis nicht vollständig erbracht werden kann.

Umständlich und nicht interaktiv

Das Blättern in umfangreichen Papierdokumenten ist umständlich und ineffizient, insbesondere bei der Suche nach bestimmten Informationen.

Was sind digitale Arbeitsanweisungen?

 Digitale Arbeitsanweisungen sind elektronische Versionen von traditionellen, papierbasierten Arbeitsanweisungen, Qualitätsmanagement-Handbüchern  oder Standardarbeitsanweisungen (SOPs). Sie bieten visuelle Hilfsmittel und kontextbezogene Informationen, um das Personal durch komplexe Aufgaben  zu führen. Diese digitalen Anleitungen können auf Computern oder mobilen Geräten genutzt werden und enthalten häufig  Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die mit visuellen Hilfsmitteln wie Bildern und Videos angereichert sind.

Arbeitsanweisungen digital & in einer Software

Steigere die Effizienz und Sicherheit deines Teams mit modernen, digitalen Arbeitsanweisungen. Erlebe, wie Echtzeit-Updates, interaktive Inhalte und einfache Zugänglichkeit deine Arbeitsprozesse revolutionieren.

Arbeitsanweisungen digital & in einer Software

Anwendungsfälle und Praxisbeispiele

 Digitale Arbeitsanweisungen (oder auch  elektronische Arbeitsanweisungen) werden in  zahlreichen Branchen und für unterschiedliche Anwendungsfälle eingesetzt:

     
  •    Bedienungsanleitungen: Techniker*innen nutzen digitale Anweisungen, um komplexe Maschinen in einer Produktionsanlage sicher    und effizient zu bedienen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos helfen, Fehler zu vermeiden und die Qualität zu sichern.  
  •  
  •    Sicherheitsanweisungen: In der chemischen Industrie werden digitale Sicherheitsanweisungen genutzt, um sicherzustellen,    dass alle Mitarbeiter*innen die neuesten Sicherheitsprotokolle kennen und befolgen.  
  •  
  •    Wartungsanweisungen: In der    Instandhaltung und bei Wartungstechniker*innen im Feld können    mit Hilfe von digitalen Arbeitsanweisungen und QR-Codes die notwendigen Wartungsschritte direkt vor Ort abrufen. Das minimiert Ausfallzeiten und    steigert die Effizienz.  
  •  
  •    Montageanleitungen: Beispielsweise in der Automobilproduktion unterstützen digitale Anleitungen die Arbeiter*innen dabei,    verschiedene Komponenten korrekt und schnell zu montieren. Interaktive Elemente und Checklisten sorgen für präzise und fehlerfreie    Montageprozesse.  
  •  
  •    Qualitätsanweisungen: In der Lebensmittelproduktion unterstützen    digitale Qualitätsanweisungen die    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Checklisten und Fotodokumentationen helfen, jeden Schritt    nachvollziehbar zu machen.  

 Digitale Arbeitsanweisungen sind nicht nur effizienter und benutzerfreundlicher als ihre papierbasierten Vorgänger, sie bieten auch zahlreiche  Vorteile in Bezug auf Aktualität, Zugänglichkeit und Interaktivität. Sie helfen Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren, Fehler zu reduzieren und  die Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen.

Wie erstelle ich digitale Arbeitsanweisungen?

 Das Erstellen digitaler Arbeitsanweisungen erfordert spezialisierte Software, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anwendungsfälle zugeschnitten  ist. Hier sind einige Ansätze:

Spezielle Formularsoftware

 Für bestimmte Anwendungsfälle kann spezialisierte Formularsoftware ideal sein. Diese Softwarelösungen bieten in der Regel benutzerfreundliche  Oberflächen und Tools zur Erstellung von digitalen Formularen, Arbeitsanweisungen und Workflows. Sie eignen sich besonders gut für standardisierte  Prozesse, bei denen keine komplexen Interaktionen oder Anpassungen erforderlich sind.

Digitale Arbeitsanweisungen im remberg XRM

Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von umfassenderen Softwarelösungen wie dem remberg XRM. 

 Diese Software ist speziell für den Betrieb, Installation, Service und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Equipment konzipiert und bringt  folgende Vorteile mit sich: 

 Einfach: Die zentrale Verwaltung aller  Dokumente und Dateien wie Arbeitsanweisungen im remberg XRM erleichtert die  Pflege und Aktualisierung der Dokumente erheblich.

Abstrakte Darstellung von Dateien und Dokumenten, zentral im remberg XRM

 Zugeordnet: Im remberg XRM sind alle Daten und Dokumente deinen Anlagen, Maschinen oder Equipment direkt zugewiesen. Deine  Teams können auch im Einsatz in Sekunden auf die jeweiligen Arbeitsanweisungen zugreifen, indem sie einfach einen  QR-Code einscannen, der an einer Maschine, Anlage oder einem anderen Equipment  angebracht ist. Diese Funktion erspart dir die ewigen Rückfragen mit dem Backoffice und dein Team kann effizienter und selbstständiger arbeiten.

Abstrakte Darstellung wie Dateien und Dokumenten im remberg XRM auch über QR-Codes aufgerufen werden können

 Mobil: Ob auf dem PC, Tablet oder Smartphone –    digitale Arbeitsanweisungen  im remberg XRM sind auf allen Geräten zugänglich und auch offline nutzbar.

Abstrakte Darstellung des Offline-Modus im remberg XRM

 Aktuell: Änderungen können in allen  Berichten und Formularen per Mausklick vorgenommen  werden. Aktualisierungen werden sofort synchronisiert und stehen allen Nutzern unmittelbar zur Verfügung.

Abstrakte Darstellung der Formular-Funktion im remberg XRM

 Präzise: Eingebettete Videos, Bilder und interaktive Funktionen wie Checkbox-Elemente erhöhen die Verständlichkeit und  Benutzerfreundlichkeit der Arbeitsanweisungen.

Abstrakte Darstellung einer digitalen Arbeitsanweisung im remberg XRM - in dem Beispiel eine Inbetriebnahme

 Optimiert: Mit unserer Software sammelst du Daten und erlangst Klarheit über deine Prozesse. So siehst du z.B.  Dashboards und Analysen, wie häufig welche Arbeitsanweisung aufgerufen wurde  und erkennst auch, wenn eine Anweisung gar nicht genutzt wird. Diese Transparenz hilft dir, deine Prozesse kontinuierlich zu verbessern und jeden  Tag ein Stück effizienter zu werden.

Abstrakte Darstellung eines Dashboards im remberg XRM

 Egal, ob du eine einfache Formularsoftware oder eine umfassende Lösung wie das remberg XRM wählst, der Übergang zu digitalen Arbeitsanweisungen wird  deine Arbeitsprozesse erheblich optimieren und die Effizienz deines Teams steigern!

Vom Klemmbrettzum Tablet

Endlich ein Ende mit der zeitraubenden Zettelwirtschaft! Entdecke, wie das cloudbasierte und mobile remberg XRM deine Instandhaltung in die Zukunft katapultiert.

Vom Klemmbrettzum Tablet

KI-Copiloten und digitale Arbeitsanweisungen

 Die Integration von KI-Copiloten in deine Prozesse eröffnet völlig neue  Möglichkeiten. Stell dir vor, du hättest deinen eigenen intelligenten Assistenten, der deine digitalen Arbeitsanweisungen, Betriebsanleitungen und  andere relevante Dokumente scannt, analysiert und immer die richtige Antwort auf deine Fragen hat.

Wie funktioniert das?

 Mit KI-Copiloten kannst du einen Chatbot oder KI-Copiloten nutzen, um bestimmte Fragen zu stellen. Wenn zum Beispiel eine Störung auftritt oder du  einen bestimmten Arbeitsschritt an einer Anlage oder Maschine ausführen musst, kannst du deine Frage einfach an die KI richten.

Abstrakte Darstellung eines Chats mit einer Anlage X im remberg XRM mit Hilfe eines KI-Copiloten
       

Präzise Antworten in Echtzeit

 Der KI-Copilot durchsucht sofort relevante technische Dokumentation, digitale Arbeitsanweisungen sowie weitere verfügbare Daten und gibt dir präzise  Antworten auf deine Fragen. Das bedeutet, dass du schnelle und präzise Lösungen erhältst, ohne lange in der Dokumentation suchen oder auf  Rückmeldungen aus dem Backoffice warten zu müssen. Das macht den Arbeitsprozess nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und zuverlässiger.

Wie sieht das in der Praxis aus?

 Angenommen, eine Technikerin vor Ort hat ein Problem mit einer bestimmten Maschine. Sie fragt den KI-Copiloten: "Wie kann ich den Fehlercode E45 an  der Produktionsmaschine X beheben?" Der Copilot durchsucht die digitalen Arbeitsanweisungen und Handbücher und gibt eine detaillierte  Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung. So kann die Technikerin das Problem sofort angehen und lösen.

Die Vorteile auf einen Blick

     
  • Schnelle Problemlösung: Kein langes Warten auf Feedback, sofortige Antworten.
  •  
  •    Hohe Genauigkeit: Die KI liefert präzise und relevante Informationen auf der Grundlage der aktuellen digitalen Anweisungen.  
  •  
  • Höhere Effizienz: Mitarbeitende können ihre Aufgaben schneller und effizienter erledigen.
  •  
  • Erhöhte Sicherheit: Präzise Anweisungen reduzieren das Risiko von Fehlern und Unfällen.
  •  
  •    Kontinuierliche Verbesserung: Durch den Einsatz von KI-Copiloten können Daten über die Nutzung und Wirksamkeit der    Arbeitsanweisungen gesammelt werden, die zur kontinuierlichen Optimierung der Prozesse beitragen.  

 Digitale Arbeitsanweisungen mit KI-Copiloten im remberg XRM bringen dein Unternehmen auf das nächste Level. Steigere die Effizienz, optimiere  Prozesse und unterstütze dein Team mit intelligenter Technologie. Bist du bereit für die Zukunft?  Buche jetzt eine Demo und erfahre mehr!