Unsere Kunden
Koordiniere externe Partner effizient & sorge für nahtlose Abläufe
Im Gebäudemanagement ist externes Partnermanagement oft ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Betrieb. Greife mit dem Partner, Lieferanten & Portal der remberg Instandhaltungssoftware auf alle relevanten Daten, Aufgaben und Kommunikationsprozesse zu, wodurch die Zusammenarbeit um bis zu 35 % effizienter verläuft.


Reagiere schnell und behebe Störungen
Bei Störungen zählt jede Minute. Mit dem Troubleshooting & Ticketsystem der remberg remberg Instandhaltungssoftware wirst du sofort informiert und kannst Anfragen mit direkt Anlagenbezug bearbeiten. Kombiniert mit dem KI-Copilot erhalten deine Techniker*innen präzise Lösungsvorschläge in Echtzeit, was die Reaktionszeit bei Störungen um bis zu 75% verkürzt und Ausfälle minimiert.
Reduziere den Verwaltungsaufwand und halte Vorschriften ein
Verwaltung und Dokumentation können im Facility Management viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit den Checklisten & Formularen digitalisierst du jedes Papierdokument und sparst somit bis zu 25% des Verwaltungsaufwandes. Ob DGUV-Inspektionen oder Wartungsprotokolle - alles wird digital und zentral erfasst und kann auch mobil bearbeitet werden. So bist du jederzeit auditfähir.


Vermeide Ausfälle durch vorbeugende Wartung
Technische Anlagen in Hotels erfordern regelmäßige Wartung, um zuverlässig zu funktionieren. Mit der vorbeugenden Instandhaltung der remberg Instandhaltungssoftware führst du präventive Wartungsarbeiten durch, bevor es zu teuren Ausfällen kommt. Das verlängert die Lebensdauer deiner Anlagen um bis zu 25 % und stellt sicher, dass alles – von der Klimaanlage bis zur Beleuchtung – reibungslos funktioniert.
Senke Kosten mit digitalem Ersatzteilmanagement
Sorge dafür, dass Ersatzteile immer genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden. Zentralisiere dein Ersatzteilmanagement und optimiere den Beschaffungsprozess, um Lagerhaltungskosten zu reduzieren und die termingerechte Erfüllung von Anforderungen zu verbessern.

.png)
Verbinde deine IT-Infrastruktur durch Schnittstellen & APIs
remberg lässt sich mit allen gängigen ERP oder auch MES-Systemen verbinden, um für Instandhaltungsteams eine mobile, KI-gestützte Nutzererfahrung zu ermöglichen. Erfahre mehr über unsere dokumentierten Schnittstellen in unserem remberg Entwicklerportal.
Vertraue auf höchsten Datenschutz & IT-Sicherheit
Deine Daten und dein Vertrauen haben bei uns höchste Priorität. Die remberg Software setzt beim Hosting auf ein deutsches Hochsicherheits-Rechenzentrum, das ISO/IEC 27001 zertifiziert ist und den höchsten C5 Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllt. Zusätzlich bietet remberg Sicherheitsmechanismen wie Passwortänderungszyklen und 2FA.

FAQ
Was ist die remberg Instandhaltungssoftware für Facility Management?
Die remberg Instandhaltungssoftware ist ein digitales Wartungsmanagement-System (CMMS), das speziell für Facility Management und Gebäudebetrieb entwickelt wurde. Sie ermöglicht die zentrale Verwaltung technischer Objekte, digitalisiert manuelle Prozesse und reduziert Medienbrüche – von der Haustechnik über Sicherheitssysteme bis hin zu Gebäudediensten.
Welche Unternehmen aus dem Bereich Gebäude & Einrichtungen nutzen die Lösung?
Zu unseren Kunden zählen u. a. edding AG, Kursaal Bern AG, OUTLETCITY AG, Raiffeisen Real Estate Köln GmbH & Co. KG und JobRad GmbH. Diese Beispiele zeigen die breite Anwendung – von Konzernumfeldern über Hotels bis hin zu modernen Scale-ups.
Wie hilft die Software bei der Verwaltung vieler Standorte oder Gebäude?
Alle Objekte, Gebäude und technischen Anlagen werden in einer zentralen Plattform abgebildet. Dadurch behalten Facility Manager jederzeit die Übersicht – unabhängig davon, ob es sich um ein einzelnes Gebäude oder ein weit verteiltes Immobilien-Portfolio handelt.
Wie unterstützt die Software beim Technischen Objektmanagement?
Mit remberg lassen sich alle technischen Anlagen und Objekte digital verwalten – inklusive Wartungshistorie, Prüfplänen und Ersatzteilen. Das schafft Transparenz und Sicherheit, etwa bei Aufzügen, Brandschutzsystemen oder HLK-Anlagen.
Wie reduziert die Lösung Medienbrüche und manuelle Prozesse?
Statt Excel-Tabellen, Papierlisten oder Schichtbüchern werden alle Vorgänge digital dokumentiert. Arbeitsaufträge, Tickets und Störungen können direkt über die mobile App erfasst werden – inklusive Fotos, Kommentaren und Checklisten.
Ist die Lösung auditfähig für FM-Prozesse?
Ja, alle Vorgänge werden revisionssicher dokumentiert. Damit sind Nachweise für interne Prüfungen oder externe Audits jederzeit verfügbar – z. B. für Arbeitssicherheit, Brandschutz oder Betreiberpflichten.
Wie funktioniert das Reporting und Dashboarding im Facility Management?
Über das integrierte Dashboard erhalten Verantwortliche in Echtzeit Einblicke in Kennzahlen wie offene Tickets, Erledigungsquote, Kosten pro Standort oder SLA-Performance. Das erleichtert die Steuerung großer Gebäudeflotten.
Unterstützt die Lösung auch externe Dienstleister im Facility Management?
Ja, externe Dienstleister können in das System über das Portal eingebunden werden. Dadurch wird die Kommunikation effizienter, Aufträge können digital übergeben und der Bearbeitungsstatus transparent nachverfolgt werden.
Wie ist das Preismodell aufgebaut?
Das Preismodell ist transparent und nutzerbasiert. Unternehmen zahlen nur für aktive Nutzer – egal, ob sie ein einzelnes Gebäude oder ein Portfolio mit mehreren Standorten managen. Damit ist die Lösung sowohl für Mittelstand als auch für Großunternehmen geeignet.
Instandhaltung verdient eine
intuitive, intelligente und integrierbare Software.
Newsletter abonnieren
Inspirierende Inhalte, Trends & Neuigkeiten.







