Unsere Kunden
Das Problem
Du sollst mehr mit weniger erreichen.
Die Zahl der Arbeitsaufträge steigt, doch Ressourcen und Budget werden knapper.

Vorher
- Überlastet: Steigende Arbeitsaufträge, aber begrenzte Ressourcen führen zu ineffizienten Prozessen und Frustration im Team
- Veraltet: Alte Systeme und manuelle Abläufe verhindern schnelle Reaktionen auf Störfälle und führen zu kostspieligen Reparaturen
- Intransparenz: Fehlende Informationen erschweren die Planung und erhöhen Ausfallzeiten

Nacher
- Effizient: Digitale Prozesse und schneller Zugriff ermöglichen es dir, mehr Aufträge zu bearbeiten
- Modern: Intelligente Software ermöglicht dir eine proaktive Wartung und schnellere Reaktionen auf Störfälle
- Transparent: Alle Informationen an einem Ort – bessere Planung, weniger Ausfallzeiten, geringere Kosten
Erfasse jede Störung und steuere Aufträge gezielt
Mit remberg landen alle Störfälle an einem Ort. Du kannst sie priorisieren, zuweisen und direkt in Arbeitsaufträge überführen. So weiß dein Team sofort, was zu tun ist – ganz ohne Zettelwirtschaft oder E-Mail-Chaos. Und dank QR-Codes und mobiler App geht das auch direkt vor Ort.


Löse Störung effizient mit dem KI-Copilot
Stelle bei Störfällen technische Fragen direkt an den KI-Copilot, und erhalte sofort Antworten aus relevanten Dokumentationen und Berichten. Die KI liefert dir nicht nur eine präzise Antwort, sondern bezieht auch die Quellen und wichtige Textauszüge aus der Dokumentation ein. So kannst du schnelle und fundierte Entscheidungen treffen, ohne auf manuelle Suche angewiesen zu sein.
Vermeide Ausfälle durch vorbeugende Wartung
Erstelle mit wenigen Klicks präzise, regelbasierte Wartungspläne für jedes deiner Assets. Lass dich von der Software proaktiv über anstehende Wartungsarbeiten informieren und weise deinem technischen Team mühelos Arbeitsaufträge zu - oder lass diese automatisch und wiederholend, z.B. nach Tagen, Wochen oder Monaten erstellen.


Reduziere den Verwaltungsaufwand und halte Vorschriften ein
Verwaltung und Dokumentation können im Facility Management viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit den Checklisten & Formularen digitalisierst du jedes Papierdokument und sparst damit großen Verwaltungsaufwand. Ob DGUV-Inspektionen oder Wartungsprotokolle - alles wird digital und zentral erfasst und kann auch mobil bearbeitet werden. So bist du jederzeit auditfähig.
Behalte jedes Asset über den gesamten Lifecycle im Blick
Erhalte einen 360° Blick über alle Anlagen und jedes Equipment in Gebäuden & Einrichtungen - einfach importiert aus deinem ERP & Co. In der jeweiligen Asset Historie siehst du alle relevanten Aktivitäten und Vorgänge auf einen Blick. Mit dem KI-Copilot löst du technische Fragestellungen noch schneller und findest in Sekundenschnelle die passende Antwort.

.png)
Verbinde deine IT-Infrastruktur durch Schnittstellen & APIs
remberg lässt sich mit allen gängigen ERP oder auch MES-Systemen verbinden, um für Instandhaltungsteams eine mobile, KI-gestützte Nutzererfahrung zu ermöglichen. Erfahre mehr über unsere dokumentierten Schnittstellen in unserem remberg Entwicklerportal.
Vertraue auf höchsten Datenschutz & IT-Sicherheit
Deine Daten und dein Vertrauen haben bei uns höchste Priorität. Die remberg Software setzt beim Hosting auf ein deutsches Hochsicherheits-Rechenzentrum, das ISO/IEC 27001 zertifiziert ist und den höchsten C5 Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllt. Zusätzlich bietet remberg Sicherheitsmechanismen wie Passwortänderungszyklen und 2FA.

Beseitige ungeplante Stillstände mit der intelligenten Instandhaltungssoftware

Facility Management Software
Was ist Facility Management Software?
Mit remberg als Software für Facility Management und Gebäudemanagement hast du jederzeit den Überblick über Gebäude, Anlagen, Einrichtungen und Geräte.
Plane deine Instandhaltung mit wenigen Klicks, melde Störungen zentral und behalte mit der digitalen Plantafel den Überblick über alle Kapazitäten.
Vergebe Arbeitsaufträge mit einem Klick und nutze digitalisierte Dokumente und Formulare unterwegs – auch offline. Erhöhe die Lebensdauer deiner Anlagen, behebe Störungen so effizient und schnell wie nie zuvor und sei stets auf alle Audits und Prüfungen vorbereitet. Mit remberg hast du deine Instandhaltung mit einer einfach zu bedienenden Cloud-Software voll im Griff!
Einkaufsführer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Wichtige Funktionen
7 wichtige Funktionen moderner Facility Management Software
Zu lange hat man im Facility Management auf papierbasierte Prozesse oder veraltete Software gesetzt. Aber die Zeiten ändern sich: Hier findest du 7 wichtige Funktionen, die eine Facility Management Software heutzutage haben muss, um deinen Betrieb reibungsloser, transparenter und effizienter zu gestalten.
Transparenz über Gebäude und Einrichtungen
Mit einer modernen Facility Management Software behältst du stets den Überblick über sämtliche Gebäude, Einrichtungen und Ausstattungen. Alle relevanten Daten, Aktivitäten und Dokumente zu jeder Ressource werden in einer Anlagenhistorie gespeichert und sind zentral zugänglich. Dies eliminiert den Bedarf an papierbasierten Akten und unübersichtlichen Dateiablagen.
Übersichtliche Wartungs- und Inspektionspläne
Die Software ermöglicht es, mit wenigen Klicks Wartungs- und Inspektionspläne für jedes Asset zu erstellen, von Heizungsanlagen bis hin zu Sicherheitseinrichtungen. Alle Wartungspläne sind nahtlos in die Software integriert, was die Erstellung und Verwaltung von Arbeitsaufträgen vereinfacht.
Digitale Protokolle und Checklisten
Berichte, Protokolle und Checklisten können direkt vor Ort auf einem Tablet oder Smartphone ausgefüllt und gespeichert werden. Alle Dokumente sind sicher in der Cloud gespeichert und auch offline verfügbar. Die Software sollte es deinen Teams auch unbedingt ermöglichen, auf die Formulare offline zuzugreifen.
Einsatzplanung und Arbeitsaufträge
Sämtliche Anfragen und Arbeitsaufträge, sei es durch Nutzer*innen oder automatische Systeme generiert, werden an einer zentralen Stelle gesammelt und in einer Plantafel zugewiesen. Dies erleichtert die Koordination und Bearbeitung von Aufgaben und sorgt für eine effiziente Arbeitsweise.
Mobile Störfallmeldungen
Störfälle können direkt vor Ort über mobile Endgeräte gemeldet werden, inklusive zusätzlicher Informationen durch Fotos, Videos oder Sprachnotizen. Diese Meldungen fließen in ein zentrales Ticket-System ein. So stellst du sicher, dass alle Aufträge übersichtlich bearbeitet werden.
Scan-Funktion für schnelle Datenerfassung
Moderne Facility Management Software bietet mobile Scan-Funktionen für Barcodes und QR-Codes, um das Erfassen von Informationen und Dokumenten zu vereinfachen. Damit können Geräte und Anlagen einfach und schnell identifiziert und alle zugehörigen Daten abgerufen werden.
Portal für externe Dienstleister und Fremdfirmen
Im Facility Management sind viele verschiedene Parteien involviert. Deshalb solltest du die Möglichkeit haben, externe Dienstleister und Fremdfirmen einzubinden. Somit sorgst du für eine reibungslose Koordination und Zusammenarbeit. Alle beteiligten Parteien haben Zugang zu Informationen, wie z.B. zu Aufträgen und können Anfragen stellen, was die Koordination und Abwicklung von Aufträgen vereinfacht und Transparenz schafft.
Du denkst, remberg könnte die passende Lösung für dein Facility Management sein? Dann melde dich gerne – wir freuen uns!
Gebäudemanagement Software
Was ist der Unterschied zwischen Facility Management und Gebäudemanagement?
Vielleicht fragst du dich: „Ist das nicht das Gleiche?“ Nicht ganz! Das Gebäudemanagement konzentriert sich auf die laufende Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden. Es umfasst alles von der Wartung bis zur Energieeffizienz, immer mit Blick auf die Nutzung. Das Facility Management dagegen nimmt sich des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes an – von der Planung über den Bau bis hin zum Abriss. Es ist also die große Schwester, die sich um den kompletten Lebensweg kümmert.
Die Zukunft von Gebäudemanagement Software
In der Zukunft wird Gebäudemanagement Software zunehmend durch generative KI unterstützt werden, die automatisch Handbücher und Anleitungen durchforstet und so Techniker*innen bei der Behebung von Störungen unterstützt. Diese intelligenten Systeme erleichtern auch das Ausfüllen wichtiger Dokumentationen und sorgen so für eine noch effizientere Verwaltung. Solche Innovationen versprechen eine Revolution in der Art und Weise, wie Gebäude verwaltet und instand gehalten werden.
Moderne Software für Gebäudemanagement bietet zahlreiche Vorteile: Sie vereinfacht komplexe Prozesse, erhöht die Effizienz und trägt zur Kostensenkung bei, während sie gleichzeitig Compliance gewährleistet und zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Newsletter abonnieren
Inspirierende Inhalte, Trends & Neuigkeiten.