Wartungsbuch: So dokumentierst du Wartungen

Nicolas Sartor
/
Content Marketing Lead
Fertigung & Produktion
Maschinen & Anlagenbau
Lebensmittel & Getränke
Automobil
Chemie
Inhalt
  • This is some text inside of a div block.
  • This is some text inside of a div block.
remberg Asset Plattform
Digitalisiere Service & Wartung in Rekordzeit
Produkt entdecken

 Stell dir vor, du bist Techniker*in in einem Betrieb und verantwortlich für die Wartung einer Vielzahl von Maschinen. Plötzlich fällt eine Maschine  unerwartet aus und du stellst fest, dass die letzte Wartung nicht dokumentiert wurde. Informationen über durchgeführte Wartungen, Ersatzteile und  grundlegende Probleme liegen überall verstreut herum - und das genau dann, wenn du sie am dringendsten brauchst.

 Das ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch zu teuren Ausfallzeiten führen. Mit einem Wartungsbuch kannst du solche Probleme vermeiden. Im  Folgenden zeigen wir dir, wie du dein Wartungsbuch effektiv führst, um eine reibungslose Wartung zu gewährleisten - und welche besseren Alternativen  es dazu gibt.

Moderne Instandhaltungssoftware

Digitale Instandhaltung: Endlich ein Ende mit der zeitraubenden Zettelwirtschaft! Entdecke, wie unsere cloudbasierte und mobile Instandhaltungssoftware deine Prozesse in die Zukunft katapultiert.

Moderne Instandhaltungssoftware

Warum du ein Wartungsbuch brauchst

 Ein Wartungsbuch ist mehr als nur ein Formular - es ist ein zentrales Dokument, das alle Wartungsaktivitäten und -informationen für deine Maschinen  festhält. Die Vorteile liegen auf der Hand:

     
  • Nachvollziehbarkeit: Man hat einen klaren Überblick über durchgeführte Wartungen und anstehende Arbeiten.
  •  
  • Rechtssicherheit: Bei notwendigen Audits oder Prüfungen sind alle relevanten Daten sofort verfügbar.
  •  
  •    Effiziente Fehlerbehebung: Im Falle einer Störung kannst du zur Störfallbehebung und zum    Troubleshooting schnell auf die    Wartungshistorie zugreifen und mögliche Ursachen identifizieren.  

 Ein übersichtlich geführtes Wartungsbuch spart dir nicht nur Zeit, sondern schützt dich auch vor möglichen rechtlichen und betrieblichen  Schwierigkeiten. Um diese Vorteile nutzen zu können, ist es jedoch wichtig, die möglichen Herausforderungen zu kennen und zu meistern.

Herausforderung beim Führen eines Wartungsbuchs 

 Obwohl ein Wartungsbuch viele Vorteile bietet, kann seine Verwaltung komplex sein. Techniker*innen und Führungskräfte stehen häufig vor folgenden  Problemen:

 Unstrukturierte Infos: In vielen Unternehmen werden Wartungsinformationen in verschiedenen Systemen oder handschriftlich  festgehalten. Dies macht es extrem schwer, relevante Informationen und Daten schnell zu finden.

 Fehlende Dokumentationsstandards: Ohne einheitliche Richtlinien zur Wartungsdokumentation entstehen Lücken. Diese können  nicht nur den Betriebsablauf stören, sondern auch rechtliche Probleme bei Audits nach sich ziehen.

 Zeitmangel: Der hektische Arbeitsalltag lässt oft keine Zeit für die gründliche Pflege des Wartungsbuchs. Daher wird die  Dokumentation häufig vernachlässigt oder unsystematisch durchgeführt.

So dokumentierst du Wartungen richtig

Hier sind einige Schritte, wie du ein effektives Wartungsbuch führen kannst:

Standardisiere die Dokumentation

 Erstelle klare Richtlinien für den Dokumentationsprozess. Digitalisierung macht die Dokumentation nicht nur einfacher, sondern auch effizienter. Mit  Tools wie den  digitalen Formularen, Protokollen und Checklisten  erstellst, verwaltest und standardisierst du jede deiner Dokumentationen, stellst sie mobil für Smartphone und Tablet zur Verfügung und verknüpfst  sie automatisch mit der jeweiligen digitalen Lebenslaufakte der Maschine oder Anlage.

Schaffe Anreize für dein Team 

 Integriere das Wartungsbuch als Teil deines täglichen Arbeitsablaufs. Mache allen klar, wie wichtig die Dokumentation ist und welche Vorteile sie  für das gesamte Team bietet.

Wähle die richtige Software

 Eine moderne  Wartungsmanagement-Software kann dir viel  Arbeit abnehmen. Mit der richtigen Lösung hast du alles an einem Ort und ersparst dir die Umwege.

Wartungsbuch einfach einführen

 Das Führen eines umfassenden Wartungsbuchs ist essenziell, um den Überblick über alle  Instandhaltungsmaßnahmen und deren Historie zu behalten. Mit einer  effizienten Wartungsdokumentation sicherst du nicht nur dein tägliches Arbeitsumfeld, sondern schaffst auch eine solide Grundlage für zukünftige  Wartungen. Die beschriebenen Methoden und Tools bieten dir klare Lösungsansätze, um die Herausforderung der Dokumentation zu meistern.

 Verpasse nicht die Gelegenheit, die Vorteile einer digitalen Lebenslaufakte für deine Wartungsprozesse zu entdecken. Dsa remberg XRM bietet dir als  Instandhaltungssoftware Zugriff auf umfangreiche Funktionen,  mit denen du deine Instandhaltung effizienter und transparenter gestalten kannst. Schau jetzt in unsere interaktive  Produkt entdecken, um alle Möglichkeiten kennenzulernen und deine Wartungen auf das nächste Level zu bringen.

Moderne Instandhaltungssoftware

Digitale Instandhaltung: Endlich ein Ende mit der zeitraubenden Zettelwirtschaft! Entdecke, wie unsere cloudbasierte und mobile Instandhaltungssoftware deine Prozesse in die Zukunft katapultiert.

Moderne Instandhaltungssoftware