Die Herausforderung

Serviceprozesse auf dem Prüfstand

AGILOX war in der Vergangenheit auf manuelle, papierbasierte Prozesse angewiesen, um Wartung, Service und Reparaturen zu verfolgen. Diese Arbeitsweise brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich - vor allem in Bezug auf Transparenz und Effizienz. "Unser Team hat zu Beginn mit standardisierter Office-Software gearbeitet, was zu Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Wartungs- und Serviceprozessen führte," erklärt Markus Kaltseis, Head of Realization & Service bei AGILOX.

Ohne ein spezialisiertes Servicetool war es nahezu unmöglich, den tagesaktuellen Status einzelner Fahrzeuge oder Bauteile nachvollziehen zu können. Dies führte nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch zu ineffizienten Abläufen – ein Zustand, der mit dem rasanten Wachstum von AGILOX nicht vereinbar war.

Die Entscheidung

Globale Partnerintegration braucht digitale Lösungen

Auch beim Ausbau des Partnernetzwerks stand man vor Herausforderungen: Partner müssen in der Lage sein, eigene Service-Tickets zu eröffnen und deren Fortschritt zu überwachen. Eine digitale Lösung, die all diese Probleme löst und gleichzeitig eine rechtssichere Signaturfunktion bietet, war ein wesentliches Entscheidungskriterium für AGILOX. "Wir brauchen eine Lösung, die unser Wachstum unterstützt und unsere Serviceprozesse strategisch in Richtung Predictive Maintenance weiterentwickelt", fasst Kaltseis die Zielsetzung seines Teams zusammen.

Die gewonnenen remberg Asset Plattform Vorteile

Zentralisierte Anfragen

Ein integriertes Ticketsystem für zuverlässigen Service

Der 360° Blick

Digitale Lebenslaufakten für Fahrzeuge & Mobile Assets

After-Sales-Portal

Serviceportal für Partner & Kunden

Das Ergebnis

Die Antwort auf Wachstumsanforderungen

Als AGILOX die Herausforderungen ihrer manuellen Wartungsprozesse erkannte, war klar, dass eine umfassende digitale Lösung her musste. Das Ziel: Eine Plattform, die volle Transparenz bietet, die Zusammenarbeit mit Partnern vereinfacht und die Grundlage für zukünftiges Wachstum sowie Predictive Maintenance legt. Doch das Team stand vor einer wichtigen Entscheidung: Entwickeln wir das System selbst oder setzen wir auf eine erprobte Lösung von einem externen Anbieter?

Beseitige ungeplante Stillstände
mit der intelligenten Instandhaltungssoftware

Newsletter abonnieren

Inspirierende Inhalte, Trends & Neuigkeiten.

Formular wird geladen...