Unsere Kunden

Moderne Störungsmanagement Software

Starte durch mit der remberg Störungsmanagement Software – ganz ohne langwierige Schulungen oder teure Integrationsprojekte.

Das Problem

Es fehlt an durchdachten Prozessen im Störungsmanagement – Daten liegen verstreut in Silos, Teams tappen im Dunkeln und teure Ausfälle sind damit vorprogrammiert.

Vorher

  • Chaotisch: Störungen, Wartungen und Dokumente sind über Excel-Tabellen, E-Mails und Telefonnotizen verstreut.
  • Zeitintensiv: Viel manueller Aufwand bei der Störungserfassung und -verfolgung führt zu langen Reaktionszeiten.
  • Fehleranfällig: Doppelte Pflege und fehlende Versionierung sorgen für häufige Missverständnisse.
  • Intransparent: Niemand weiß genau, wer gerade an welcher Störung arbeitet und welche Maßnahmen geplant sind.
  • Reaktiv: Wartungen werden erst angegangen, wenn es schon zu spät ist – unvorhergesehene Ausfälle sind vorprogrammiert.

Nacher

  • Übersichtlich: Sämtliche Störmeldungen und Wartungsaufgaben laufen in einem zentralen System zusammen.
  • Effizient: Automatisierte Prozesse und Benachrichtigungen sorgen für schnelle und sichere Bearbeitung.
  • Fehlerresistent: Eine einheitliche Datenbasis ermöglicht klare Verantwortlichkeiten und reduziert Missverständnisse.
  • Transparent: Jeder sieht den aktuellen Status in Echtzeit, inklusive aller relevanten Historien und Dokumente.
  • Proaktiv: Mit vorbeugender Wartung vermeidest du Ausfälle, bevor sie entstehen.

Behalte jedes Asset im 360°-Überblick

All deine Geräte, Anlagen und Equipment sind in einer Asset-Hierarchie und erhalten eine lückenlose, digitale Lebenslaufakte. Dank QR-Codes hast du alle Informationen, Dokumente und Aktivitäten auch mobil in Sekunden zur Hand, sparst Zeit und schaffst eine zentrale Informationsquelle für dein gesamtes Team.

Melde Störfälle schnell und bearbeite sie effizient

Früher sorgten Telefon, E-Mail und Zuruf für Durcheinander bei Störungsmeldungen. Jetzt erfasst du sie in Sekundenschnelle per QR-Code, Fotos, Sprachnotizen oder IoT-Anbindung direkt in der remberg Asset Plattform. Alles läuft zentral zusammen, du legst Prioritäten klar fest und weist Verantwortlichkeiten eindeutig zu.

Bleibe Störungen einen Schritt voraus

Plane vorbeugende Wartungen, organisiere und dokumentiere alles an einem Ort. Lege Fristen und Verantwortlichkeiten fest – mit automatischen Benachrichtigungen und Arbeitsaufträgen geht keine Prüfung oder Wartung mehr unter.

Nutze modernste KI und behebe Störungen blitzschnell

Nutze den remberg Asset Copilot, um vor Ort auf KI-gestützte Diagnose- und Wartungsdaten zuzugreifen und Störungen in Rekordzeit zu beheben. Die Technologie zieht Informationen aus technischen Dokumentationen, früheren Berichten und Protokollen heran – stets mit Quellenangabe.

Optimiere mit jeder Störung deine Prozesse

Häufig bleibt Lernpotenzial ungenutzt, weil Störungen nicht konsequent dokumentiert werden. Mit remberg wird alles einfach erfasst. Der Asset Copilot unterstützt dich dabei, auf Knopfdruck ausführliche Berichte zu erstellen und du legst die Grundlage für zukünftige Optimierungen.

Verbinde deine IT-Infrastruktur durch Schnittstellen & APIs

remberg lässt sich mit allen gängigen ERP oder auch MES-Systemen verbinden, um für Instandhaltungsteams eine mobile, KI-gestützte Nutzererfahrung zu ermöglichen. Erfahre mehr über unsere dokumentierten Schnittstellen in unserem remberg Entwicklerportal.

Vertraue auf höchsten Datenschutz & IT-Sicherheit

Deine Daten und dein Vertrauen haben bei uns höchste Priorität. Die remberg Software setzt beim Hosting auf ein deutsches Hochsicherheits-Rechenzentrum, das ISO/IEC 27001 zertifiziert ist und den höchsten C5 Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfüllt. Zusätzlich bietet remberg Sicherheitsmechanismen wie Passwortänderungszyklen und 2FA.

Beseitige ungeplante Stillstände
mit der intelligenten Instandhaltungssoftware

remberg Störungsmanagement Software

Die remberg Asset Plattform ist die Software für modernes und effizientes Störungsmanagement. Mit KI-basierte Diagnose und Störfallbehebung, einem intuitiven Ticketsystem und einer zentralen Dokumentation vereinst du alles, was für einen reibungslosen Betrieb notwendig ist

Was ist Störungsmanagement-Software?

Störungsmanagement-Software – manchmal auch als Störung Management Software oder Ausfallmanagement-Software bezeichnet – ist eine digitale Lösung, mit der Unternehmen technische Probleme, Ausfälle und Wartungsaufgaben zentral erfassen, priorisieren und bearbeiten können. Dadurch minimieren sie Ausfallzeiten, erhöhen die Transparenz über alle relevanten Assets und stellen sicher, dass Störungen effizient behoben werden.

Wie hoch ist der Implementierungs- und Schulungsaufwand?

Wir haben die remberg Asset Plattform so entwickelt, dass du und dein Team ohne lange Einarbeitung starten könnt. Dank der intuitiven Oberfläche und der klaren Struktur lassen sich grundlegende Funktionen innerhalb kürzester Zeit erlernen.

Ist die Lösung zukunftssicher und wie kommt dabei die Künstliche Intelligenz ins Spiel?

Die remberg Asset Plattform setzt auf modernste Technologie und integriert KI mit dem Asset Copilot. Dieser analysiert technische Dokumente, digitale Serviceberichte und Wartungsprotokolle und liefert dir präzise Antworten – immer mit Quellenangabe. Durch regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen bleibt die Software auf dem neuesten Stand, sodass Du langfristig eine leistungsstarke und verlässliche Lösung nutzt.

Wie lässt sich die remberg Asset Plattform in unsere bestehende IT-Landschaft integrieren?

Die remberg Asset Plattform ist nach dem API-first-Prinzip entwickelt. Das bedeutet, dass du sie einfach mit bestehenden Systemen wie ERP-, CRM- oder IoT-Plattformen verbinden kannst. Über offene Schnittstellen (APIs) tauscht die Software Daten in Echtzeit aus, sodass sich sämtliche Prozesse nahtlos in Deine aktuelle Infrastruktur einfügen – ganz ohne Insellösungen oder doppelte Datenpflege. Mehr Informationen findest du in dem remberg Entwickler-Portal.

Newsletter abonnieren

Inspirierende Inhalte, Trends & Neuigkeiten.

Formular wird geladen...