
Verlorengegangene
Kundenanfragen und Zettelwirtschaft
Wie viele Unternehmen standen auch die Stadtwerke Olching vor der Herausforderung, die Übersicht und Verwaltung von Störungsmeldungen und Wartungen ihrer vielfältigen Anlagen wie Fernwärmeversorgungsanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder PV-Anlagen effizienter zu gestalten. Veraltete Methoden wie die Verwendung von Excel-Tabellen und Papierformularen führten zu Ineffizienzen sowie verlorengegangenen Kundenanfragen und erschwerten die Wartungs- und Einsatzplanung.
Das technische Team der Stadtwerke und Bereichsleiter Technik Fridolin Felsche waren schon länger auf der Suche nach einer Lösung für diese Probleme. Durch einen Artikel im Handelsblatt wurden sie auf remberg aufmerksam - und das kam wie gerufen. Das Team fand sich in den geschilderten Herausforderungen wieder, beschäftigte sich intensiv mit remberg und verglich auch andere Lösungen, um endlich die Prozesse im Kundenservice zu modernisieren.
Endlich alles an einem Ort und nahtlos verknüpft
Die Entscheidung für die remberg Asset Plattform war schnell gefallen. Ausschlaggebend dafür waren die umfassende Funktionalität der Software und die Möglichkeit, verschiedene Herausforderungen in einem integrierten System zu adressieren. Anstatt eine Vielzahl unterschiedlicher Lösungen für das Anfragemanagement, die Wartungsplanung und die Arbeitsaufträge einzeln beschaffen, verwalten und implementieren zu müssen, deckt die remberg Asset Plattform alle Service- und Wartungsprozesse in einer einzigen Lösung ab.
Auch die weiteren Implementierungsschritte gingen die Stadtwerke Olching zügig an: Nach dem Import der Stammdaten über Schnittstellen und CSV-Importe dauerte es nur wenige Wochen, bis das Team komplett live war und auch alle internen Prozesse umgestellt hatte.
Dabei fiel der Umstieg nicht nur den “Digital Natives”, sondern auch den älteren Kolleginnen und Kollegen leicht - denn die Benutzerfreundlichkeit stimmte, im Gegensatz zu manch älterer Softwarelösung. Auch die anfangs kritischen Stimmen im Team waren schnell überzeugt, denn die Arbeitsorganisation ist spürbar effizienter geworden. Alle Informationen sind seitdem für alle sichtbar, das Team muss sich weniger abstimmen und jeder weiß, was gerade ansteht - auch wenn jemand im Urlaub ist.

Die gewonnenen remberg Asset Plattform Vorteile


Kundenzufriedenheit auf einem konstant hohen Niveau
Die Einführung der remberg Asset Plattform bei den Stadtwerken Olching hat wesentliche Veränderungen mit sich gebracht. Als eine der wichtigsten Verbesserungen beschreibt Fridolin Felsche die Anlagenübersicht und das Anlagenmanagement: "Mit der remberg Asset Plattform haben wir einen klaren, digitalen Überblick über alle Anlagen in den Bereichen Fernwärme, Ladesäulen und zukünftig auch Photovoltaik." Durch die Einführung von digitalen Lebenslaufakten für jede Anlage hat das Unternehmen einen vollständigen Überblick und eine bessere Kontrolle über seine Anlagen erhalten.
Zum Thema Tickets und Störungsmeldungen erklärt Felsche: "Wenn eine E-Mail eingeht, wird in der remberg Asset Plattform automatisch ein neues Ticket angelegt, das wir direkt mit den entsprechenden Anlageninformationen verknüpfen können. Diese Innovation vereinfacht die Bearbeitung von Kundenanfragen erheblich und stellt sicher, dass keine Anfrage verloren geht.”
Auch die Instandhaltungs- und Einsatzplanung wurde durch die remberg Asset Plattform modernisiert. So beschreibt Fridolin Felsche die Effizienzsteigerung: "In der remberg-Lösung haben wir alle Wartungspläne an einem Ort und mit den weiteren Prozessen nahtlos verknüpft." Das ermöglicht eine effiziente Aufgabenverteilung und optimiert den Einsatz der personellen Ressourcen.
Beseitige ungeplante Stillstände mit der intelligenten Instandhaltungssoftware

Newsletter abonnieren
Inspirierende Inhalte, Trends & Neuigkeiten.