Das bedeutet die DIN 31051

Nicolas Sartor
/
Content Marketing Lead
Fertigung & Produktion
Maschinen & Anlagenbau
Lebensmittel & Getränke
Automobil
Chemie
Inhalt
  • This is some text inside of a div block.
  • This is some text inside of a div block.
remberg Asset Plattform
Digitalisiere Service & Instandhaltung in Rekordzeit
Produkt entdecken

 Eine unstrukturierte Instandhaltung ist auf Dauer teuer und ineffizient. Du möchtest deine Prozesse hingegen auf ein professionelles Niveau heben  und dich an den besten Standards orientieren. Hier kommt die DIN 31051 ins Spiel. Die Norm hilft dir, bewährte Best Practices  in deinen Instandhaltungsprozess zu integrieren, Standards zu setzen und kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Damit schaffst du nicht nur  Ordnung, sondern legst auch den Grundstein für langfristigen Erfolg und Sicherheit in deinem Betrieb.

DIN 31051 in der Instandhaltung

 Audits bestehen und Normenkonformität mit DIN 31051 herstellen -
durch professionelle, digitale Instandhaltung mit dem remberg XRM

Was ist DIN 31051?

 Die DIN 31051 ist eine deutsche Norm, die die Grundlagen der    Instandhaltungsmaßnahmen  von technischen Systemen und Anlagen beschreibt. Sie legt die Begriffe und Grundsätze fest und dient als Richtschnur für die Planung, Durchführung  und Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen. Dabei steht die Professionalisierung und Standardisierung der Instandhaltung im Vordergrund, was für  die Betriebsführung von zentraler Bedeutung ist.

Moderne Instandhaltungssoftware

Digitale Instandhaltung: Endlich ein Ende mit der zeitraubenden Zettelwirtschaft! Entdecke, wie unsere cloudbasierte und mobile Instandhaltungssoftware Prozesse in die Zukunft katapultiert.

Moderne Instandhaltungssoftware

Warum ist DIN 31051 wichtig?

 Die Bedeutung der DIN 31051 liegt in ihrer Fähigkeit, Instandhaltungsprozesse zu standardisieren und somit die Effizienz und Sicherheit technischer  Anlagen zu erhöhen. Durch die Anwendung dieser Norm können Unternehmen:

     
  •    Betriebskosten senken: Durch planmäßige und systematische      Instandhaltungsmaßnahmen    werden Ausfallzeiten reduziert.  
  •  
  • Anlagensicherheit erhöhen: Regelmäßige Wartung und Inspektion verhindern unerwartete Störungen und Unfälle.
  •  
  •    Lebensdauer von Anlagen verlängern: Proaktive Maßnahmen sorgen dafür, dass Maschinen und Anlagen länger und zuverlässiger    funktionieren.  
  •  
  •    Qualitätssicherung: Durch standardisierte Prozesse wird eine gleichbleibende Qualität der Instandhaltungsarbeiten    gewährleistet.  

Wie hilft DIN 31051 bei der Prozessoptimierung?

 DIN 31051 definiert klar strukturierte    Instandhaltungsprozesse, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Abläufe zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Die Norm unterstützt die Einführung einer  professionellen Instandhaltungsstrategie, die auf präventiven Maßnahmen und einer vorausschauenden Planung basiert. So können Ausfallzeiten  minimiert und die Effizienz der Anlagen maximiert werden.

Welche Bestandteile hat die DIN 31051?

Die Norm umfasst vier Hauptbereiche:

     
  1.    Wartung: Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrats. Dazu gehören regelmäßige Überprüfungen und    kleinere Reparaturen.  
  2.  
  3.    Inspektion: Maßnahmen zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustands eines Betrachtungsobjekts. Hierzu zählen    regelmäßige Kontrollen und Messungen.  
  4.  
  5.    Instandsetzung: Maßnahmen zur Rückführung eines Betrachtungsobjekts in den funktionsfähigen Zustand. Dies beinhaltet    Reparaturen und den Austausch von Verschleißteilen.  
  6.  
  7.    Verbesserung: Maßnahmen zur Steigerung der Funktionssicherheit eines Betrachtungsobjekts ohne dessen ursprüngliche Funktion    zu ändern. Hierzu zählen Upgrades und Optimierungen.  

Vorteile der DIN 31051 für den Mittelstand

In der Instandhaltung profitierst du hauptsächlich durch drei Punkte von der DIN 31051:

     
  1. Effizienzsteigerung durch standardisierte Prozesse

 Die Standardisierung der Instandhaltungsprozesse durch DIN 31051 führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung. Unternehmen können sich auf klar  definierte Abläufe verlassen, was die Planung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen erleichtert. Dies ermöglicht eine professionelle  Herangehensweise an die Instandhaltung, die sich in einer höheren Betriebseffizienz niederschlägt.

     
  1. Kosteneinsparungen durch präventive Wartung

 Vorbeugende Instandhaltung nach DIN 31051 hilft, teure Reparaturen nach  ungeplanten Stillständen zu vermeiden. Durch regelmäßige Inspektionen und Wartungsmaßnahmen können kleine Probleme frühzeitig erkannt und behoben  werden, bevor sie zu größeren und kostspieligeren Störungen führen. Dies trägt zur langfristigen Kosteneinsparung bei und verbessert die  Wirtschaftlichkeit der Anlagen.

     
  1. Verbesserte Anlagensicherheit und Compliance

 Die Einhaltung der DIN 31051 sorgt für eine erhöhte Sicherheit der Anlagen. Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen minimieren das Risiko von  Ausfällen und Unfällen. Zudem erleichtert die DIN 31051 die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards, was besonders im Hinblick auf    Audits, Standards und Normen in der Instandhaltung  wichtig ist. Die Professionalisierung der Instandhaltungsprozesse trägt somit auch zur Rechtssicherheit bei.

Wie Software bei der Einhaltung von DIN 31051 hilft

 Moderne Instandhaltungssoftware wie das remberg XRM, bieten  dir umfassende Unterstützung bei der Implementierung der DIN 31051 durch folgende Funktionen:

     
  •    Automatisierung von Wartungsplänen: Die Software unterstützt dich bei der regelmäßigen Planung von Wartungsarbeiten und stellt sicher, dass keine Termine vergessen werden.    Jonas Kölblin, Leiter des technischen Gebäudemanagements bei JobRad    betont: "Unsere umfangreichen Aufgaben erfordern eine sehr präzise Planung und Organisation, damit keine Prüfung, Wartung oder Reparatur vergessen    wird."  
  •  
  •    Dashboards & Berichte: Durch die Erfassung und Auswertung von Instandhaltungsdaten können Trends erkannt und Optimierungspotenziale identifiziert werden.  
  •  
  •    Digitale Lebenslaufakte: Alle Instandhaltungsmaßnahmen werden automatisch in der    digitalen Lebenslaufakte dokumentiert und sind jederzeit    nachvollziehbar, was für      Audits & Normen in der Instandhaltung    von großer Bedeutung ist. Michael Faber von der W. Gessmann GmbH erklärt:      
  •  
  •    Digitale Formulare & Berichte: Egal ob Wartungsprotokoll oder Inspektionscheckliste - Formulare in digitaler Form erleichtern die Umsetzung und    Einhaltung der DIN 31051 erheblich. Im Gegensatz zu zeitaufwendigen Papierdokumenten ermöglichen sie eine schnelle Dateneingabe, automatische    Speicherung und Aktualisierung sowie einfache Nachverfolgung und Analyse. Dies spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und verbessert die    Genauigkeit und Verfügbarkeit der Instandhaltungsdokumentation, wodurch die Einhaltung der Normen effizienter wird.  
  •  
  •    Ressourcenmanagement: Software hilft mit einer    digitalen Plantafel dir dabei, den Einsatz von Material und    Personal optimal zu planen und zu steuern. Störfälle können direkt erfasst und Mitarbeitende zugewiesen werden.  

Letztlich ist Instandhaltungssoftware ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um stressfrei Audits zu bestehen:

 "Instandhaltungssoftware macht nicht nur die Arbeit im Team einfacher, sondern hat auch externe Auditoren begeistert. Das ist für uns ein  wesentlicher Baustein, um den Aufwand bei Lieferantenaudits zu vereinfachen und Abläufe zu beschleunigen." -  Michael Faber von der W. Gessmann GmbH

DIN 31051 für professionelle Instandhaltung

 Die DIN 31051 gibt eine enorme Hilfestellung für jedes mittelständische Unternehmen, das seine Instandhaltungsprozesse professionalisieren und  standardisieren möchte. Durch die Implementierung dieser Norm können Betriebskosten gesenkt, die Anlagensicherheit erhöht und die Lebensdauer von  Maschinen verlängert werden. Moderne  Instandhaltungssoftware bietet dir dabei wertvolle  Unterstützung und macht die Einhaltung der Norm noch einfacher und effizienter.

Erlebe das remberg XRM in der Produkttour

Bereit für reibungslose Audits? Klicke dich durch unsere Produkttour und lerne alles über effiziente, auditkonforme Instandhaltung!

Erlebe das remberg XRM in der Produkttour